Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

3. BayZeN-Newsletter: Informationen aus dem BayZeN -  Juli 2025

Liebe Delegierte und Mitgestalter:innen des BayZeN, liebe Nachhaltigkeitsinteressierte,

oft übersieht man im Arbeitsalltag die kleinen Entwicklungen und Erfolge. Doch es hat sich wieder viel im BayZeN getan: Die beiden neuen AGs rund um die Einführung von Energie- und Umweltmanagementsystemen haben ihre Arbeit aufgenommen, im Juli ist erneut über BayZeN in der Presse berichtet worden, wir haben personelle Verstärkung an der BayZeN-Geschäftsstelle bekommen und es wurden zahlreiche AG-Treffen durchgeführt und für den Herbst geplant.

Vor allem aber freuen wir uns auf das BayZeN-Vernetzungstreffen in Präsenz unter dem Motto „Vernetzt. Nachhaltig. Wirksam.", zu dem wir Sie herzlich einladen. Es findet am 24. Oktober 2025 an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising statt. Vormittags erwartet Sie ein spannendes Programm mit Impulsen von namhaften Expertinnen und Experten sowie Diskussionsteilnehmenden. Der Nachmittag bietet Ihnen Raum für Vernetzung und gemeinsames voneinander Lernen in interaktiven Formaten. 

Bis dahin bieten wir Ihnen unsere bewährten online-Austauschformate an, wie zum Beispiel die AG-Treffen und die 19. BayZeN-Infoveranstaltung am 26. September 2025 mit dem Titel "Viele Wege führen zum Ziel  - von der Nachhaltigkeitsstrategie zum Bericht".

Nun aber wünschen wir Ihnen eine erholsame Sommerpause!
Mit besten Grüßen,
Ihr Team von der BayZeN-Geschäftsstelle

Bitte leiten Sie diese Informationen an möglicherweise interessierte Kolleg:innen und Studierende an Ihrer Hochschule weiter. Vielen Dank!

Aktuelles aus dem Netzwerk

Personal und Kommunikation

  • Verstärkung für das BayZeN-Team
    Seit 01.Juli 2025 verstärkt Hannah Schnee als Assistenz der Geschäftsstelle das BayZeN-Team. Herzlich Willkommen!
    Erreichbar ist Hannah Schnee über die Mailadresse hannah.schnee@bayzen.de


  • Veröffentlichung über BayZeN im Magazin DUZ
    Vor kurzem ist das BayZeN in folgendem Magazin vorgestellt worden: "DUZ Wissenschaft & Management" (Ausgabe 06.2025, S. 26-31). Wir freuen uns sehr über das Interesse am BayZeN und an unserer Arbeit!

    Folgende Themen konnten wir vorstellen:
    • Hochschulen als Vorbilder nachhaltigen Handelns
    • AG Governance - Nachhaltigkeit erfordert eine langfristige Perspektive
    • AG Bayernzertifikat - Qualitätsrahmen für nachhaltige Bildungsangebote

Stellenanzeigen an bayerischen Hochschulen

  • Zahlreiche Hochschulen in Bayern besetzen aktuell Stellen für die Bereiche Nachhaltigkeit, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz.

    Eine Übersicht der Stellenausschreibungen von Professuren über Klimaschutzmanager:innen bis zu Leiter:innen von Nachhaltigkeitsbüros und FÖJ-Einsatzstellen an Hochschulen finden Sie hier auf unserer Website. Gern nehmen wir auch Ihre Stellenanzeigen auf. Bitte einfach schreiben an kommunikaton@bayzen.de

Aktualisierung: Broschüre zu Fairem Handel an Hochschulen

  • Gern weisen wir auf die Aktualisierung der Broschüre „Fairer Handel und nachhaltiges Engagement an Hochschulen in Bayern“ des "Eine Welt Netzwerk Bayern e.V." hin. (Frist zum Ausfüllen des Fragebogens: 06. August 2025). Hier der Link zum Fragebogen.

Veranstaltungen

BayZeN-Vernetzungstreffen

Herzliche Einladung zum BayZeN-Vernetzungstreffen

Melden Sie sich jetzt schon an zu unserem jährlichen BayZeN-Vernetzungstreffen unter dem Motto „Vernetzt. Nachhaltig. Wirksam.“ am 24. Oktober 2025 an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising. Wir laden alle Interessierten aus dem bayerischen Hochschulumfeld herzlich ein.Die Veranstaltung findet in Kooperaton mit der Landesstudierendenvertretung Bayern (BayStuRa) statt.

Hier kommen Sie zur Anmeldung.
Das Programm finden Sie in Kürze hier.

BayZeN-Infoveranstaltung

Einladung zur 19. BayZeN-Infoveranstaltung

Am Freitag, 26.09.2025, findet von 9:00 bis 10:30 Uhr die nächste BayZeN- Infoveranstaltung statt. Die Veranstaltung ist online und öffentlich zugänglich. Fokusthema: „Viele Wege führen zum Ziel  – von der Nachhaltigkeitsstrategie zum Bericht“. Alle weiteren Informationen zum Programm und den Zugangslink finden Sie hier.

Alle Interessierten, insbesondere Beschäftigte und Studierende der bayerischen Hochschulen, sind herzlich zu der Infoveranstaltung eingeladen. Bitte leiten Sie diese Einladung an interessierte Kolleg:innen und Studierende weiter. Vielen Dank!

 
Dokumentation vergangener BayZeN-Infoveranstaltungen

Das Protokoll und Präsentationen der letzten Infoveranstaltung vom 6. Juni 2025 zum Thema "Public Climate School“ finden Sie unter diesem Link.

Die Dokumentation weiterer vergangener Infoveranstaltungen finden Sie ebenfalls auf unserer Website.

BayZeN-Termine - Kurzübersicht

Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen BayZeN Termine: Infoveranstaltungen, Arbeitsgruppen, Delegiertentreffen, Mitgliederversammlung. Zu den Infoveranstaltungen und den meisten AGs sind Beschäftigte und Studierende Ihrer Hochschule bzw. Institution herzlich eingeladen. Bei folgenden Veranstaltungen ist der Teilnehmendenkreis beschränkt: AG GreenIT, AG Nachhaltigkeitsbeauftragte, Delegiertentreffen und Mitgliederversammlung.

  • 17./ 18. September und 21./22. November 2025, (mehrtägig in Präsenz), Fortbildung Themenzertifikat "Nachhaltigkeit in der Lehre" (BayZeN und BayZIEL). Zielgruppe: Lehrende an Universitäten, HAWs und Kunsthochschulen. Weitere Infos und Anmeldung finden Sie hier.
  • 23. September 2025, 9:00 - 10:30 Uhr (online), AG Nachhaltige Beschaffung und Entsorgung. Weitere Infos und Zugang finden Sie hier.
  • 23. September 2025, 10:00 - 14:00 Uhr (online), AG Best Practice Sharing BNE, Weitere Infos und Zugang finden Sie hier.
  • 26. September 2025, 9:00 - 10:30 Uhr (online), 19. BayZeN-Infoveranstaltung mit Fokus Nachhaltigkeitsstrategien und -berichte. Weitere Infos und Zugang finden Sie hier. (ACHTUNG: Neuer Termin)

  • 26. September 2025, 10:00 - 16:15 Uhr (in Präsenz), AG Klimaschutzmanagement. Weitere Infos und Anmeldung finden Sie hier.
  • 17. Oktober 2025, 11:00- 12:30 Uhr (online), AG "VPs und Nachhaltigkeitsbeauftragte". (geschlossener Teilnehmendenkreis)
  • 24. Oktober 2025, ganztägig (in Präsenz), jährliches BayZeN-Vernetzungstreffen unter dem Motto "Vernetzt. Nachhaltig. Wirksam." an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Freising). Weitere Infos und Anmeldung finden Sie hier.
  • 24. Oktober 2025, (in Präsenz am Nachmittag im Rahmen des BayZeN-Vernetzungstreffens), 3. Delegiertentreffen. (ACHTUNG: Neuer Termin, geschlossener Teilnehmendenkreis)

  • 30. Oktober 2025, (in Präsenz), "Praxistag EMAS-Grundlagen im Detail“ an der OTH Regensburg. Weitere Infos und Anmeldung finden Sie in Kürze hier.

  • 14. November 2025, 9:00 - 10:30 Uhr (online), 20. BayZeN-Infoveranstaltung. Weitere Infos und Zugang finden Sie in Kürze hier.
  • 05. Dezember 2025, 9:00 - 10:30 Uhr (online), Mitgliederversammlung. (geschlossener Teilnehmendenkreis)

Übersicht weiterer Termine:

  • 28. August 2025, 11:00 - 12:00 Uhr (online), Klima-Talk: Klimakommunikation für effiziente Klimaanpassung, Veranstalter: Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Rheinland Pfalz. Weitere Infos finden Sie hier.
  • 09. September 2025, 14:00-15:00 Uhr (online),, HRK-Audit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“ (Hub der DG HochN). Weitere Infos und Zugang finden Sie hier.
  • 10. Oktober 2025, 9:30 - 16:30 Uhr, (in Präsenz)  DG HochN Hub: BNE-Projektwerkstatt mit Design Thinking-Kurzsprint an der TH Würzburg-Schweinfurt, Standort Würzburg).Weitere Infos finden Sie hier.

  • 17.-18.November 2025, (Präsenz), Helmholtz Sustainability Summit, Thema:
    Nachhaltigkeit und Digitalisierung – die Twin-Transition in Forschungsorganisationen (DLR, Oberpfaffenhofen). Weitere Infos finden Sie hier.
  • 24.-30. November 2025: Public Climate School (PCS). Die PCS ist eine bundesweite Aktionswoche mit Workshops und Vorträgen zu Klimabildung und Bewusstsein für die Klimakrise. Die bayerischen Hochschulen sind bereits dabei, ihr vielfältiges Angebot für diese spannende Woche zu planen. Im Rahmen der 18. BayZeN-Infoveranstaltung wurde über die PCS informiert. Unterlagen und Präsentationen sind hier zum Download verfügbar.

Sie möchte gerne mehr über das BayZeN und die Arbeitsgruppen des BayZeN erfahren?

 
Sie haben bisher regelmäßig Informationen vom BayZeN erhalten. Für unsere Netzwerkkommunikation implementieren wir derzeit ein entsprechendes digitales Tool, um Sie weiterhin über wichtige Termine und die Tätigkeiten des BayZeN zu informieren. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Service zusagt.

Wir verwenden die bereits bei uns hinterlegten Kontaktdaten. Diese werden ausschließlich zum Versand verwendet. Der Versand erfolgt über CleverReach, einen Dienstleister, der als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig ist. Ihre Daten werden nicht an weitere Dritte weitergegeben und auch nicht für andere Zwecke verwendet.

Sie können jederzeit Ihre Kontaktdaten löschen lassen – entweder direkt über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an info@bayzen.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Nach Beendigung des Newsletter-Empfangs werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: www.bayzen.de/datenschutzerklaerung.

Wenn Sie diesen Newsletter (an: heidiab@gmx.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
 Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN)
c/o Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 4
85354 Freising
Deutschland

08161 71-6316
www.bayzen.de